15 angezeigte Ergebnisse

Kaufen Sie einen Solarofen und entdecken Sie den Geschmack der Sonne! Backen von 80°C bis 250°C.

Mit unserem umfassenden Sortiment können Sie den idealen Solarofen auswählen, je nachdem, was Sie zu Hause oder unterwegs mit einer völlig kostenlosen Energiequelle kochen möchten.

99,95
3 Meinungen
299,95
5 Meinungen
489,95
1 Meinung
329,95
1 Meinung
499,95
5 Meinungen
599,95
16 Meinungen
599,95
6 Meinungen
Nicht mehr lieferbar
995,95
2 Meinungen

Solarofen: Häufig gestellte Fragen

  • Kein Brennstoff: Keine Brandgefahr.
  • Keine Umweltverschmutzung bei der Verwendung.
  • Kostenlose und unbegrenzte Energie.
  • Kein Rauch beim Kochen
  • Erfordert beim Kochen wenig Aufsicht.
  • Man kann alle Lebensmittel zubereiten und dabei ihren Geschmack bewahren.
  • Solarkocher können überall eingesetzt werden: am Strand, beim Camping, in den Bergen, im Garten, auf der Terrasse, ...

Solares Kochen funktioniert nach dem dreifachen Prinzip der Konzentration, Erfassung und Erhaltung der Sonnenstrahlen. Wir nennen dies die "3C"-Regel für erfolgreiches Solarkochen. Wir erklären Ihnen alles im Detail indem Sie hier klicken.

Solarkocher eignen sich gut zum Kochen, Schmoren und Aufwärmen Ihrer Speisen. Mit Solarkochern kann man genauso gut kochen wie mit herkömmlichen Öfen. Der Solargrill entspricht ebenfalls einem herkömmlichen Ofen, ermöglicht aber zusätzlich das Grillen mit einer Plancha.

Zwei "Tricks" für effektiveres Kochen :

  • Schneiden Sie Lebensmittel in kleine oder mittlere Stücke, um das Kochen zu beschleunigen (z. B. ein Huhn in 6 bis 8 Stücke schneiden, um die Effizienz zu steigern).
  • Nicht zu viel Wasser verwenden (z. B. beim Kochen von Gemüse oder Reis): "Dampf"-Garen fördern.

Die Behälter sollten außen dunkel gefärbt sein (idealerweise mattschwarz), um die Sonnenstrahlung zu absorbieren. Viele Materialien eignen sich: Keramik, Stahlmaschen, etc ... Ein Topf aus Gusseisen (naturgemäß dicker) erhitzt sich langsamer, speichert die Wärme aber länger. Wenn Sie den Topf in einen Kochbeutel stellen, bleibt die Wärme besser erhalten.

Sobald die Sonne da ist, nutzen Sie sie zum solaren Kochen, sowohl im Sommer als auch im Winter. Es ist jedoch notwendig, eine wirkliche Sonne zu haben, das heißt, daß der Strahl gut zu Ihnen ankommt und nicht von Nebel oder zu vielen Wolken verdeckt wird. Um das zu kontrollieren, ist es wichtig zu überprüfen, daß die Schatten der Gegenständen oder Menschen, die Sie umgeben, gut und klar auf dem Boden zu sehen sind. An Sommertagen kann man von 8 bis 18 Uhr und im Winter von 10 bis 14 Uhr solar kochen. Dies stellt ein erhebliches Potenzial dar, das je nach Region zwischen 150 und 300 Sonnentagen pro Jahr liegt.

Die Kochzeit hängt vom verwendeten Modell und den erreichten Temperaturen ab. Mit Vakuumröhrenöfen und der Solarschüssel entspricht die Kochzeit der herkömmlichen Elektro-/Gasküche, sie erreichen Temperaturen von über 200 °C. Mit Dosenöfen und Solarkochern ist das Kochen schonender und nährstoffschonender, aber die Kochzeiten verlängern sich je nach Modell und erreichten Temperaturen (von 120 bis 180 °C) um 30 min bis 1 h.

Entdecken Sie Rezepte, die mit einem Solarofen zubereitet wurden :